Über uns
Wenn Sie eine Stelle im Bereich der landwirtschaftlichen Betriebs- und Umweltberatung suchen oder sich für Themen rund um nachhaltige Landnutzung interessieren und gerne im Team arbeiten, könnte IGLU der richtige Arbeitsplatz für Sie sein.
.................................................................................................................................................................
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektingenieur (w/m/d) (FH/Uni) für die landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung in Schleswig-Holstein (Kiel oder Büsum) >>> weiterlesen
Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Christine von Buttlar wenden.
Telefonisch zu erreichen unter: 0551-54885-21 (Frau von Buttlar) oder per Mail
..................................................................................................................................................................
Für die Nmin-Kampagne im Frühjahr und im Herbst suchen wir regelmäßig studentische Hilfskräfte,
die uns bei der Bodenprobenahme unterstützen, der Stundenlohn beträgt 14,00 €.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei Herrn Helge Schlüter melden.
Telefonisch unter 0551-54885-19 oder per Mail
Die IGLU ist seit 1994 als Beratungs- und Planungsbüro überwiegend im landwirtschaftlichen Bereich tätig und hat sich auf die Bereiche Grundwasser- und Oberflächengewässerschutz, Nachwachsende Rohstoffe / Klimaschutz sowie Naturschutz spezialisiert. Die Basis bildete anfangs das agrarwissenschaftliche Studium der Gesellschafter an der Georg-August Universität Göttingen. Mit Diplomarbeiten im Fachgebiet Bodenkunde, die seinerzeit die Grundlagen des noch heute gültigen Niedersächsischen Kooperationsmodells entwickelt haben. Mit zwei Doktorarbeiten an der Universität Kassel, im Fachbereich ökologische Nutzpflanzenwissenschaften, haben die Firmengründer schon sehr früh mit der Entwicklung von umweltgerechten Konzepten für den Energiepflanzenanbau einen Schwerpunkt beim Klimaschutz in der Landwirtschaft gesetzt. Beide Themenschwerpunkte haben sich seitdem deutlich weiterentwickelt und erfahren heute in Politik und Praxis höchste Aktualität.
Wir agieren bundesweit mit Zweigstellen in Niedersachsen, Hessen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen.
Gegenwärtig umfasst unser Team 45 Mitarbeiter.
HAUPTSITZ
IGLU Niedersachsen
Bühlstraße 10
D-37073 Göttingen
ZWEIGSTELLEN
IGLU Schleswig-Holstein
Hafentörn 3
D-25761 Büsum
Unsere Mitarbeiter sind überwiegend Agrarwissenschaftler, Forstwissenschaftler und Geografen. Sie weisen eine hohe naturwissenschaftliche Fachkompetenz auf und sind im Umgang mit Praktikern, Behörden sowie Vertretern unterschiedlicher Interessensgruppen geschult. Die Moderation bei Nutzungs- und Interessenkonflikten und ein kooperativer Beratungsansatz bestimmen unsere Beratungsphilosophie.
In den Bereichen EDV, digitale Datenbankverwaltung, im Einsatz geographischer Informationssysteme sowie im Bereich Bodenkunde / Hydrogeologie haben wir zusätzliche Kompetenzen aufgebaut. Dieser Sachverstand erweitert unser Angebotsspektrum um bodenkundliche und hydrogeologische Standortgutachten, Grundlagenuntersuchungen z. B. bei Ausweisungsverfahren und bei raumplanerischen Fragestellungen oder individuellen Datenbanklösungen für den Umweltbereich.
HAUPTSITZ NIEDERSACHSEN
Geschäftsführung
Büroleitung, Biodiversitätsberatung
Sekretariat, wasserrechtliche Beratung, GIS-Kartenerstellung
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung: Trinkwassergewinnungsgebiete Niedersachsen

Dipl.-Ing. agr.
Lothar Kupsch
Tel. 0551 - 54885-13
Handy 0172 - 56 19 159
www.wsg-suedharz.de
Forstwirtschaftliche Gewässerschutzberatung Niedersachsen
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung

B.Sc. forst.
Forstinspektorin
Rebecca Waßmann
Tel. 0551 - 54885-28
Handy 0170 - 450 40 21
www.twsk-westharz-forst.de
Nitratmonitoring (Moni) in den Testgebieten: Münsterland, Niederrhein und Schilde
Bodenkunde / Standorterkundung / Hydrogeologie
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung: EG-Wasserrahmenrichtlinie
und WSGs in Hessen
Datenbankentwicklung, Projektbearbeitung, Düngerecht
GIS-Kartenerstellung, Flächenverwaltung, Grundwassermessstellen, EDV
ZWEIGSTELLE SCHLESWIG-HOLSTEIN
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung: EG-Wasserrahmenrichtlinie
und Wasserschutzgebiete Schleswig-Holstein
und Einzelbetriebliche Beratung für Landwirte
Bürostandort Büsum
Bürostandort Kiel
ZWEIGSTELLE NIEDERSACHSEN
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung: EG-Wasserrahmenrichtlinie Niedersachsen

Geschäftsleitung vor Ort:
M.Sc. agr.
Daniela Gremmes
Handy 0170 - 453 14 68
www.wrrl-untere-aller.de
www.wrrl-leine-links.de
www.wrrl-vechte.de
www.wrrl-elbe-hamburg.de

M.Sc. agr.
Paul Wacker
Handy 0160 - 14 75 718
www.wrrl-untere-aller.de
www.wrrl-leine-links.de

B.Sc. agr.
Tessa Brammer
Handy 0170 – 92 20 793
www.wrrl-untere-aller.de

B.Sc. agr. ökolog.
Julius Braunmiller
Handy
www.wrrl-untere-aller.de

B.Sc. agr.
Viviane Lips
Tel. 0551-54885-102
Handy 0151 - 51212284
www.wrrl-leine-links.de

Staatl. geprüfter Betriebswirt -Fachrichtung Agrarwirtschaft-
Hendrik Niemann
Handy 0172 - 29 39 734
www.wrrl-leine-links.de

Agrarservicemeister
Sven Kerkhoff
Handy 0151 - 72 497 936
www.wrrl-vechte.de

Fachkraft Agrarservice
Niklas Schneider
Handy 0175 - 248 75 70
www.wrrl-vechte.de

Dr. agr.
Udo Müller-Thomsen
Tel. 04834 - 98 48 860
Handy 0172 - 29 39 596
www.wrrl-elbe-hamburg.de
ZWEIGSTELLE NORDRHEIN-WESTFALEN
Landwirtschaftliche Gewässerschutzberatung Nordrhein-Westfalen
Herzlich Willkommen bei der Ingenieurgemeinschaft für Landwirtschaft und Umwelt, kurz IGLU. Der Name ist seit nunmehr 25 Jahren unser Programm. Umweltgerechte Flächennutzung in der Landwirtschaft ist unabhängig von der Betriebsform möglich. Die an Flächennutzer gestellten Anforderungen im Hinblick auf Wasser-, Boden-, Klima-und Naturschutz sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Unser qualifiziertes Know-how unterstützt Wasserversorger, Behörden, Institute und Praktiker bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen.
Unsere Themenfelder sind:
- Wasserschutzgebietsberatung für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau und Baumschulen
- WRRL-Beratung (Wasserrahmenrichtlinie) zur Qualitätssicherung des Grundwassers und der Oberflächengewässer
- Modell- und Pilotvorhaben: Konzeption und Umsetzung, u. a. zur Entwicklung von Lösungsansätzen zur Minderung von Stoffausträgen aus der Landnutzung
- Einzelbetriebliche Agrar- und Produktionsberatung, insbesondere ELER-geförderte Nachhaltigkeitsberatung
- Naturschutz: u. a. Naturschutzberatung, Biodiversitätsberatung, Umsetzung von Bergwiesenprogrammen, Gutachten
- Klimaschutz und Nachwachsende Rohstoffe: Gutachten, Studien und Beratung
- Bodenkunde/ Hydrogeologie: Sachverständigenleistungen, Bodenschutzgutachten, Geländeaufnahmen, Wasserbeprobung
- Kleinkläranlagen: Wartung und Beratung
Unsere Leistungen werden nachgefragt von…
... der Wasserwirtschaftsverwaltung, Landesämtern, Umwelt- und Landwirtschaftsministerien. Weiter fragen private Wasser- und Energieversorger unsere Dienstleistungen an. Wir arbeiten im kommunalen Auftrag, genauso wie für private Unternehmen.
Innovation durch Kooperation mit der Forschung…
Ein enger Austausch mit Universitäten und Forschungseinrichtungen im Rahmen von gemeinsamen Forschungsvorhaben wird durch die IGLU gepflegt.
Zusammenarbeiten erfolgten u. a. mit
- der Georg- August-Universität Göttingen
- der Universität Kassel, Ökologische Agrarwissenschaften Witzenhausen
- der Universität Kiel, Fachhochschule Rendsburg
- dem Zentrum für Agrarlandschaftsforschung Müncheberg (ZALF)
- dem Thünen Institut Braunschweig (TI)
- dem Julius Kühn Institut Klein Machnow (JKI)
- dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
>>> IGLU-Team